Das Ingenieurbüro DTAB befindet sich auf dem ehemaligen TSB-Werksgelände in Goor. Einst begann DTAB als Lieferant von Textilmaschinen und es ist ein bemerkenswertes Detail, dass das Unternehmen heute an einem Ort floriert, an dem Thomas Ainsworth 1838 den Grundstein für die Twente-Textilindustrie legte. Die Website befindet sich derzeit unter dem Namen in der Entwicklung Gut auf Stoom wo wir auch eine große Rolle zu spielen haben.
Neben der täglichen Verwaltung verfügt das Gebäude auch über einen Ausstellungsraum und eine Werkstatt. Im Ausstellungsraum können verschiedene Swift-Cut-Maschinen in Betrieb gezeigt werden.
Es ist 2007, als Theo Deegens eine feste Entscheidung trifft: Er wird sein eigenes Unternehmen gründen. Mit vierzig Jahren Erfahrung in den Bereichen Wartung, Wartungsmanagement und Maschinenbau in der Textilindustrie und im allgemeinen Maschinenbau wagt Theo den Schritt. DTAB ist geboren. Wobei DTAB für Deegens Technical Advice Buro steht. Die ersten Jahre waren Beratungsaufträgen und der Beratung beim Bau von Textilmaschinen gewidmet.
Doch der europäische Markt für Textilunternehmen wird immer kleiner, und auch Theo sucht einen Nachfolger. Der Nachfolger wurde 2014 in der Person von Marcel Deegens, Theos Sohn, gefunden. Nach seinem HTS-Studium in Betriebswirtschaft ist Marcel hauptsächlich in Vertriebspositionen im Maschinenbau tätig. Marcel und Theo stellen fest, dass sie einen anderen Kurs einschlagen müssen, um das Unternehmen am Laufen zu halten.
Heute ist das Ingenieursburo DTAB ein eng verbundenes Unternehmen mit sieben Mitarbeitern mit Sitz in Goor.
Neben der Belieferung der Textilindustrie wird auch der Metallmarkt erkundet. Der Verkauf und die damit verbundene Wartung von Maschinen an die metallverarbeitende Industrie nehmen Fahrt auf. Der Name DTAB wird erweitert; ab sofort heißt es DTAB Engineering Office. Das Autohaus von Schneller Schnitt Schneidmaschinen werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz bezogen. DTAB ist immer noch ein international führender Anbieter von hochwertigen Schneidemaschinen, obwohl das englische Unternehmen Swift-Cut inzwischen vom amerikanischen Unternehmen ESAB übernommen wurde.